Patienteninformation zum Terminservice- und Versorgungsgesetz

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir sind seit dem 01.09.2019 per Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verpflichtet, Ihnen eine offene Sprechstunde anzubieten. Bei dem vom Gesetzgeber definierten Konzept der „offenen Sprechstunde“ ist von Praxen ein bestimmter Zeitraum festzulegen, in dem sich die Patienten ohne vorherige Terminanmeldung oder Terminabstimmung in der Praxis vorstellen können.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass es bei erhöhter Inanspruchnahme der offenen Sprechstunde sein kann, dass Sie nicht am selben Tag angenommen werden können. In diesem Fall müssen Sie es an einem anderen Tag erneut versuchen. Es gibt prinzipiell keinen Anspruch auf eine Behandlung, sondern die Ärztinnen und Ärzte entscheiden je nach Inanspruchnahme und Auslastung der offenen Sprechstunde, wie viele Patientinnen und Patienten konsultiert werden können.

Unsere Logopädie

Gesundheit Kommunikativ Leben – für ein Leben ohne Sprachbarrieren

Ob bei Kindern oder Erwachsenen – unsere Logopädie begleitet Sie auf dem Weg zu einer klaren und sicheren Kommunikation.

Über uns

Die Sprachpraxis im Haus G ist eine klinische Einrichtung für Diagnostik, Beratung und Therapie bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens.

Die Angebote der Praxis richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Sprachtherapie orientiert sich an neuesten nationalen und internationalen Forschungsergebnissen und verfügt über einen hohen Standard an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.



Das Sprachtherapieteam besteht aus sechs Mitarbeitenden und kooperiert mit interdisziplinären Partnern aus den Bereichen Neuro- und Psycholinguistik, Medizin, Psychologie, Pädagogik, sowie vielen anderen.

Die spezifischen Therapieformen basieren auf der Grundlage des kognitiv-neurolinguistischen Ansatzes, dem Erkenntnisse über die normale und gestörte Sprachverarbeitung zugrunde liegen. Mit einer modellorientierten Herangehensweise an die Diagnostik und Therapie werden Qualitätsstandards definiert, deren regelmäßige Evaluation durch die fortlaufende universitäre Kooperation gewährleistet ist.

Eileen Hinze

Leiterin / Dipl. Patholinguistin, akademische
Sprachtherapeutin (dbs), Klinische Linguistin (BKL)

Leistungsangebot

Ambulante Sprachtherapie

Kindertherapie

Erwachsenentherapie

Stationäre Sprachtherapie

In der Sprachtherapie/Logopädie werden Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Nach einer ausführlichen, linguistisch fundierten Diagnostik ist das Ziel der Sprachtherapie/Logopädie, die selbständige Kommunikationsfähigkeit im Alltag wiederherzustellen bzw. zu verbessern. Die Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie) zielt darauf ab, wieder gefahrlos essen und trinken zu können. Zur spezifischen, symptomorientierten Behandlung der einzelnen Störungsbilder werden folgende, individuell angepasste Einzelbehandlungen angeboten:

Ein kleiner Einblick

Das Team

Eileen Hinze

Leiterin / Dipl. Patholinguistin,
akademische
Sprachtherapeutin (dbs),
Klinische Linguistin (BKL)

Corinna Brandies

Dipl. Patholinguistin,
akademische
Sprachtherapeutin

Nancy Bradschetl

Logopädin

Markus Perniss

Logopäde

Maria Welle

Logopädin

Constanze Morgenstern

Logopädin

Benjamin Kochanski

Anmeldung

Stefanie Nazar

Anmeldung

Dominik Reitz

Anmeldung

Maria Schreiber

Anmeldung

Sarah Soike

Anmeldung

Gesundheit
Ganzheitlich
Leben

Sie haben Fragen oder benötigen
Termine? Unsere Assistent/innen
stehen Ihnen während unserer Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

Therapie- und Rehazentrum ALTE SCHWIMMHALLE

Öffnungszeiten

Informiert bleiben