Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir sind seit dem 01.09.2019 per Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verpflichtet, Ihnen eine offene Sprechstunde anzubieten. Bei dem vom Gesetzgeber definierten Konzept der „offenen Sprechstunde“ ist von Praxen ein bestimmter Zeitraum festzulegen, in dem sich die Patienten ohne vorherige Terminanmeldung oder Terminabstimmung in der Praxis vorstellen können.
Hinweis:Bitte beachten Sie, dass es bei erhöhter Inanspruchnahme der offenen Sprechstunde sein kann, dass Sie nicht am selben Tag angenommen werden können. In diesem Fall müssen Sie es an einem anderen Tag erneut versuchen. Es gibt prinzipiell keinen Anspruch auf eine Behandlung, sondern die Ärztinnen und Ärzte entscheiden je nach Inanspruchnahme und Auslastung der offenen Sprechstunde, wie viele Patientinnen und Patienten konsultiert werden können.
Gesundheit Selbstständig Leben – für mehr Lebensqualität im Alltag
Unsere Ergotherapie stärkt Ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten, um Ihnen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Das Ziel unseres Ergotherapie-Teams ist es, Ihre Lebensqualität durch umfassende und gezielte Therapien zu verbessern. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, Einschränkungen im Leben zu überwinden und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit.
Über Uns
Wir als Ergotherapeut*innen verstehen uns als Teil des multiprofessionellen Teams innerhalb des Therapie- und Rehabilitationsprozesses. Ergotherapie definiert sich über den Auftrag, Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen oder Menschen, die von Einschränkungen bedroht sind, zu begleiten und zu unterstützen. Aufbauend auf den Ressourcen unserer Patient*innen werden eingeschränkte Funktionen und Aktivitäten in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen wieder entwickelt. Ergotherapeut*innen arbeiten mit ganzheitlicher Sichtweise und erstellten regelmäßig Befunde, um den Entwicklungsstand für die Patient*innen, für das interdisziplinäre Team und für die Kostenträger transparent zu machen.
Aus den Befunden heraus definieren sich die Therapieziele, die im Therapie- und Rehabilitationsprozess permanent evaluiert und angepasst werden. Unser Fokus ist immer die Wiedererlangung von Funktionen und Aktivitäten, die Selbständigkeit unserer Patient/ innen sowie deren bestmögliche Lebensqualität im beruflichen und privaten Alltag. Dazu gehören eine angepasste Hilfsmittelversorgung, eine Erarbeitung von Handlungsalternativen und wenn erforderlich eine Angehörigenberatung bzw. Angehörigenschulung.
Leiterin des Bereichs Ergotherapie
Egal, ob Sie Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben benötigen, an der Verbesserung Ihrer feinmotorischen Fähigkeiten arbeiten oder eine gezielte Therapie für bestimmte Erkrankungen benötigen – wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an ergotherapeutischen Ansätzen.
Ergotherapie bei sensomotorisch-perzeptiven Störungen (bei neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, CRPS)
Ergotherapie bei psychisch-funktionellen Störungen
Hirnleistungstraining
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Leiterin
Ergotherapeutin
Ergotherapeutin
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Sie haben Fragen oder benötigen
Termine? Unsere Assistent/innen
stehen Ihnen während unserer Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.