Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir sind seit dem 01.09.2019 per Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verpflichtet, Ihnen eine offene Sprechstunde anzubieten. Bei dem vom Gesetzgeber definierten Konzept der „offenen Sprechstunde“ ist von Praxen ein bestimmter Zeitraum festzulegen, in dem sich die Patienten ohne vorherige Terminanmeldung oder Terminabstimmung in der Praxis vorstellen können.
Hinweis:Bitte beachten Sie, dass es bei erhöhter Inanspruchnahme der offenen Sprechstunde sein kann, dass Sie nicht am selben Tag angenommen werden können. In diesem Fall müssen Sie es an einem anderen Tag erneut versuchen. Es gibt prinzipiell keinen Anspruch auf eine Behandlung, sondern die Ärztinnen und Ärzte entscheiden je nach Inanspruchnahme und Auslastung der offenen Sprechstunde, wie viele Patientinnen und Patienten konsultiert werden können.
Telefon: (03391) 39-18018
Fax: (03391) 39-18409
Email: praxis-gastro@ogd-neuruppin.de
Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
Sprechzeiten Anna Siewruk-Pucek
Montag: 08.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Sprechzeiten Zweigpraxis Wittstock / Anna Siewruk-Pucek
Anmeldung (03394) 404800
Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr & 13.30 – 15.00 Uhr
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Sprechzeiten Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Schmöcker
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir begrüßen Sie herzlich in unserer Praxis mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Hepatologie. Wir sind Ihre Spezialisten für die ambulante Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des gesamten Verdauungssytems und der Leber.
Dazu bieten wir Ihnen – neben der körperlichen Untersuchung und der Labordiagnostik – modernste Technik bei den endoskopischen Untersuchungen des Magen-Darmtraktes in HD-Qualität sowie auch die Sonographie an High-End-Geräten an. Im Vordergrund unseres Handelns steht die schonende und schmerzfreie Diagnostik. Dazu zählen unter anderem die Endoskopie mittels Kurznarkose (mit Propofol) und die schonende Koloskopie mit Kohlendioxid (CO2).
Unsere gastroenterologische Praxis bietet Spezialsprechstunden für Lebererkrankungen mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich der Fettlebererkrankung und Leberzirrhose, sowie für Fettstoffwechselstörungen. Außerdem kümmern wir uns gern um Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankung (z.B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) Pankreas- und Gallenwegserkrankungen sowie Erkrankungen der Speiseröhre. Wir beraten Sie auch zum Umgang mit der Divertikelkrankheit und zum Reizdarm-Syndrom.
Als akademische Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Brandenburg sehen wir unsere ständige Weiterbildung und Qualifikation als Verpflichtung gegenüber den Patienten als auch dem medizinischen Nachwuchs an. Daher möchten wir Ihnen immer eine moderne und wissenschaftlich fundierte Therapie anbieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Praxisteam
Unsere Leistungen umfassen:
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Darmzentrum am ukrb.
Viele Patienten haben heute noch immer Angst vor einer Magen- oder Darmspiegelung. Dabei sind endoskopische Untersuchungen ganz ohne Schmerzen möglich. Wir empfehlen unseren Patienten das Angebot der Kurznarkose („Schlafspritze“) mit Propofol wahrzunehmen, damit die Untersuchung für den Patienten stressfrei, sicher und in bester Untersuchungsqualität durchgeführt werden kann. Während der Untersuchung wird Ihr Kreislauf an einem modernen Monitor überwacht. Unser Assistenzpersonal wird regelmäßig über die neuesten Standards der Sedierung geschult.
Im Anschluss können Sie sich in einem speziellen Aufwachraum ausruhen. Da die Narkosemittel sich im Körper verteilen und über mehrere Stunden nachwirken können, dürfen Sie bis zum Folgetag kein KfZ – oder Fahrrad fahren, keine Großmaschinen bedienen oder juristische Geschäfte erledigen. Daher erhalten Sie bei Bedarf auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Nach einer Schlafspritze müssen Sie sich bitte abholen lassen. Auch die Fahrt mit dem Taxi ist möglich bei Begleitung bis zur Wohnungstür.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen umfänglich und möchten Ihnen eine vertrauensvolle und entspannte Umgebung bieten.
OGD Ostprignitz-Ruppiner
Gesundheitsdienste
Telefon:(03391) 39-18018
Fax: (03391) 39-18409
Email: praxis-gastro@ogd-neuruppin.de
Adresse: Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Telefon: (03391) 39-18018
Fax: (03391) 39-18409
Email: praxis-gastro@ogd-neuruppin.de
Adresse: Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
Bis dahin können Sie Termine gerne telefonisch, über E-Mail oder das Kontaktformular der jeweiligen Einrichtung vereinbaren.